Endosleeve & Fruchtbarkeit – leichter schwanger werden durch Gewichtsverlust

 

Viele Paare wünschen sich ein Kind – doch Übergewicht kann diesem Wunsch oft im Weg stehen. Der Hormonhaushalt gerät aus dem Gleichgewicht, Zyklus und Eisprung sind gestört – und das kann die Chance auf eine Schwangerschaft deutlich senken. Eine gesunde Gewichtsreduktion wirkt hier oft wie ein Schlüssel zur Fruchtbarkeit – und der Endosleeve kann diesen Weg kompetent begleiten.

Warum Übergewicht die Fruchtbarkeit beeinträchtigt

  • Hormonstörungen: Übergewicht fördert eine Insulinresistenz, beeinträchtigt den Hormonhaushalt (z. B. Östrogen, Testosteron) und führt zu hormonellen Störungen, die die Fruchtbarkeit einschränken können.
  • Männer & Frauen: Auch bei Männern kann Übergewicht die Spermienqualität und Hormonbalance negativ beeinflussen.

Gewichtsverlust führt zu besseren Chancen

  • Eine Gewichtsreduktion von nur 5 - 10% des Körpergewichts kann Zyklusstörungen beheben, die Ovulation fördern und die Chance auf eine spontane Schwangerschaft deutlich erhöhen – insbesondere bei PCOS.
  • Studien zeigen, dass eine Gewichtsabnahme vor einer Kinderwunschbehandlung (z. B. IVF) oft zu besserer Zyklusregulation und gesteigerter Empfängnisrate führt – allerdings ist der Einfluss auf die Live-Birth-Rate noch nicht eindeutig belegt.

Wie der Endosleeve dabei helfen kann

  1. Effektiver Gewichtsverlust: Patient*innen verlieren in der Regel 15–20 % ihres Körpergewichts im ersten Jahr.
  2. Mechanismus: Durch kleinere Portionen und eine verbesserte Stoffwechselfunktion wird die hormonelle Balance gefördert – insbesondere die Insulin- und Zyklusregulation.
  3. Sicherer Einstieg in die Familienplanung: Ein Endosleeve ist minimalinvasiv und frei von Bauchschnitten, was besonders beim Kinderwunsch ein Vorteil ist. Studien zeigen, dass Frauen nach einem Endosleeve später problemlos schwanger werden können – mit vergleichbaren Schwangerschaftsverläufen wie nach einer chirurgischen Sleeve-Gastrektomie.

Unser Beitrag bei BARIVA

  • Individuelle Begleitung: Wir beraten Sie zum idealen Zeitpunkt für eine Schwangerschaft und zur empfohlenen Wartezeit nach dem Eingriff. Aus medizinischer Sicht sollte nach dem Endosleeve eine Pause von mindestens sechs Monaten eingehalten werden.
  • Ganzheitlicher Ansatz: Ernährung, Bewegung, psychologische Aspekte (z. B. Stressmanagement) – gerade bei Kinderwunsch wichtig.
  • Medizinisch solide: Wir bringen hormonelle Werte ins Gleichgewicht und schaffen zusammen mit Ihrer Endokrinologin oder Kinderwunsch-Sprechstunde gesunde Bedingungen für eine Schwangerschaft.

Fazit

Ja, ein gesunder Gewichtsverlust kann Ihre Fruchtbarkeit erheblich verbessern – und der Endosleeve ist dabei ein starker, schonender Begleiter. Er hilft, den Körper langfristig in eine hormonell ausbalancierte Situation zu bringen – und unterstützt die Chance auf ein gesundes Kind.

Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten – etwa zum idealen Timing vor einer IVF oder zur Ernährung bei PCOS – sind wir jederzeit für Sie da. Wir begleiten Sie – kompetent, einfühlsam, seriös – auf dem Weg zu Ihrem Wunschkind.

– Ihr BARIVA-Team

BARIVA Newsletter

Sie erhalten von uns Neuigkeiten rund um das Endosleeve sowie Erfahrungen unserer Kundschaft per E-Mail.