Weniger Gewicht – weniger Risiko: Warum Gewichtsreduktion auch Krebs vorbeugen kann

 

Einleitung

Viele Menschen denken bei Gewichtsreduktion zuerst an ein besseres Körpergefühl oder einen gesünderen Stoffwechsel. Doch wussten Sie, dass sich auch das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen durch den Abbau von Übergewicht senken lässt?

In diesem Blogbeitrag zeigen wir, was die Forschung über den Zusammenhang zwischen Adipositas und Krebsrisiko weiss – und weshalb nachhaltige Methoden wie der Endosleeve nicht nur das Gewicht, sondern auch die Gesundheit langfristig positiv beeinflussen können.

Übergewicht – ein unterschätzter Risikofaktor

Wissenschaftliche Studien zeigen klar: Übergewicht erhöht das Risiko für mehrere Krebsarten. Besonders betroffen sind:

  • Brustkrebs (nach den Wechseljahren)
  • Darmkrebs
  • Bauchspeicheldrüsenkrebs
  • Speiseröhrenkrebs (über Reflux & Barrett-Syndrom)
  • Gebärmutter- und Eierstockkrebs
  • Nierenkrebs

Ursachen sind u. a. chronische Entzündungen im Körper, veränderte Hormonspiegel (z. B. Insulin, Östrogene) sowie eine gesteigerte Zellteilung im Fettgewebe.

Studien zeigen: Gewichtsreduktion senkt das Risiko

Zahlreiche Langzeitstudien belegen, dass das Risiko für einige Krebsarten nachhaltig sinkt, wenn Menschen ihr Gewicht reduzieren – besonders bei einem Gewichtsverlust von mehr als 10 % des Ausgangsgewichts.
Auch Stoffwechselparameter wie Blutzucker, Insulinspiegel und Entzündungswerte verbessern sich, was wiederum das Tumorrisiko positiv beeinflussen kann.

Der Endosleeve als sanfter Weg zur Prävention

Der Endosleeve ist ein nicht-chirurgisches Verfahren zur effektiven Gewichtsreduktion – ganz ohne Schnitte oder OP-Narben. In Kombination mit einer Ernährungsumstellung und Bewegung kann sie zu einem nachhaltigen Gewichtsverlust von bis zu 20–25 % des Ausgangsgewichts führen.

Damit unterstützt der Endosleeve nicht nur beim Erreichen persönlicher Gesundheitsziele – sondern kann indirekt auch einen Beitrag zur Krebsprävention leisten.

Fazit: Gesundheitsvorsorge beginnt beim Gewicht

Ein gesunder Lebensstil, regelmässige Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sind zentrale Säulen der Krebsprävention. Für viele Menschen mit Übergewicht ist eine dauerhafte Veränderung allein jedoch schwer umzusetzen. Hier kann ein moderner, schonender Eingriff wie der Endosleeve helfen, den entscheidenden Schritt zu gehen.

Denn: Weniger Gewicht bedeutet nicht nur weniger Risiko – sondern auch mehr Lebensqualität.

Ihr BARIVA-Team

BARIVA Newsletter

Sie erhalten von uns Neuigkeiten rund um das Endosleeve sowie Erfahrungen unserer Kundschaft per E-Mail.